8+ Kompaktküche
Genf/Berlin – Bakterien, Viren, Parasiten oder Toxine in Nahrungsmitteln können mehr als 200 verschiedene Erkrankungen auslösen, an denen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich mehr als 350.000 Menschen sterben. Betroffen sind in erster Linie ärmere Länder, in denen eine sichere Infrastruktur für sauberes Wasser und keimfreie Nahrungsmittel fehlt. Doch auch in Deutschland kommt es jährlich zu mehr als tausend Ausbrüchen von Lebensmittelvergiftungen, wie das Robert Koch-Institut anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt. Der Weltgesundheitstag findet immer am 7. April statt. Er erinnert an den Gründungstag der WHO im Jahr 1948.

Kompaktküche / Miniküche Kompaktküche | Kompaktküche
Die Foodborne Disease Burden Epidemiology Reference Group (FERG) schätzt, dass es im Jahr 2010 etwa 582 Millionen Fälle von verschiedenen lebensmittelbedingten Darmerkrankungen gegeben hat, die mit 351.000 Todesfällen verbunden waren. Für die meisten Todesfälle verantwortlich waren Salmonella typhi (52.000), enteropathogene E. coli (37.000) und das Norovirus (35.000). Am stärksten betroffen war die afrikanische Region, gefolgt von Südostasien. Am häufigsten erkranken laut FERG Kinder: Mehr als 40 Prozent der Erkrankten sind unter 5 Jahre alt.
Dass prekäre Bedingungen bei der Herstellung von Nahrungsmitteln auch für Länder mit höheren Standards zum Problem werden können, zeigte sich 2011, als in Deutschland 2.987 Menschen an einer durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC) ausgelösten Gastroenteritis erkrankten. Bei 855 Patienten kam es zu einem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS). 53 Menschen starben damals zumeist an den Folgen des HUS, einige aber auch an der Gastroenteritis.

Miniki, Design Küche, Kleine Modulare Kompaktküche // Miniki Kompaktküche | Kompaktküche
Als wahrscheinlichster Auslöser gelten heute Bockshornkleesamen, die aus Ägypten nach Deutschland importiert worden waren. Für die WHO steht die EHEC-Epidemie von 2011 deshalb emblematisch für die Risiken des globalen Lebensmittelhandels. Sie verweist auch auf die enormen wirtschaftlichen Folgekosten. Landwirte und Industrie hätten damals Verluste von 1,3 Milliarden US-Dollar erlitten. Für Nothilfezahlungen an 22 Mitgliedstaaten der Europäischen Union seien 236 Millionen US-Dollar ausgegeben worden.
zum Thema

Kompaktküchen: Mehr Als 8 Angebote, Fotos, Preise ✓ Kompaktküche | Kompaktküche
Um solche Epidemien zu vermeiden, rät die WHO ihren Mitgliedsländern, sich am International Food Safety Authorities Network (INFOSAN) der Welternährungsorganisation (FAO), einer UN-Sonderorganisation zu beteiligen. INFOSAN soll bei internationalen Epidemien die schnelle Kommunikation zwischen den einzelnen Ländern beschleunigen. Für die Verbraucher hat die WHO mit Five Keys to Safer Food ein Manual für die sichere Verarbeitung von Nahrungsmitteln herausgegeben. Für die Produzenten und Verarbeiter gibt es im Codex Alimentarius eine Sammlung von internationalen Lebensmittelstandards, Richtlinien und Regeln.
Es wäre allerdings falsch anzunehmen, die meisten lebensmittelbedingten Erkrankungen kämen aus dem Ausland. Die größeren Epidemien, die in den Medien für Aufsehen sorgen, sind nur die Spitzen des Eisbergs. Neben der EHEC-Epidemie kam es 2011 noch zu einem Salmonella-Newport-Ausbruch, der durch kontaminierte Mungbohnensprossen verursacht wurde.

Frank Zimmerlin Freiburg: Mini Küchen Pantry Küchen Kompaktküche | Kompaktküche
Im Jahr 2012 wurde ein Norovirus-Ausbruch registriert mit mehr als 10.000 Betroffenen, vor allem Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland, bei dem Tiefkühlerdbeeren die Infektionsquelle waren. Die meisten Ausbrüche bleiben jedoch auf wenige Personen beschränkt. Die meisten dürften den Gesundheitsbehörden nicht bekannt werden. Dem Robert Koch-Institut werden jährlich etwa tausend Ausbrüche gemeldet.
Das jüngste infektionsepidemiologische Jahrbuch verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 1.155 potenziell lebens- mittelbedingte Ausbrüche mit 4.334 Erkrankungen. Dabei werden die Norovirus-Ausbrüche nicht mitgezählt, da es hier häufig auch zur Direktübertragung der Erreger von Mensch zu Mensch kommt. Die häufigsten Ursachen waren Infektionen mit Campylobacter (451 Ausbrüche) gefolgt von Salmonellen (356 Ausbrüchen). Die Salmonellen-Ausbrüche sind seit Jahren rückläufig, sie waren aber für die beiden einzigen Todesfälle verantwortlich, zu denen es 2013 im Rahmen lebensmittelbedingter Ausbrüche kam. © rme/aerzteblatt.de

Kompaktküche Single Mit Kochplatten Und Kühlschrank 8 Liter Kompaktküche | Kompaktküche
Kompaktküche
Küche: Ideen für die Küchengestaltung. Auf der Suche nach neuen Küchenideen und Tipps zur Küchengestaltung? Denn wir spüren die neuesten Küchenideen auf und berichten über aktuelles aus der Küchenwelt. Macht auch Ihr Eure Küche zum Mittelpunkt des Geschehens. Egal ob modern oder Landhausstil: Wir haben hier für euch Küchen Ideen gesammelt. Tolle Küchenideen und Inspiration. Wie sieht Ihre Traumküche aus? Wenn Sie noch keine konkrete Vorstellung haben, dann lassen Sie sich hier inspirieren.

Kompaktküche – SCHUBU GBR Kompaktküche | Kompaktküche
Durchstöbern Sie die Fotos, entdecken Sie Traumküchen und kreative Küchenideen, mit denen Sie auch kleine Küchen gestalten können. Bei uns finden Sie viele Ideen für eine praktische und schöne Küche: Moderne Küchenmöbel, hilfreiche Küchenutensilien, originelle DIY-Ideen & mehr. Von wegen Funktionsraum: Mit unseren Einrichtungsideen wird deine Küche vom heimlichen zum ganz offiziellen Mittelpunkt deiner Wohnung. Ideen. Ratgeber.

Kompaktküche Mini Mit Glaskeramikfeld Happy Hartmann GmbH Kompaktküche | Kompaktküche

Kompaktküche “small Type” Homify Kompaktküche | Kompaktküche